Eine Million Besucher...
...haben bis zum 2. Januar 2013 das Haus Ephata besucht, und täglich werden es mehr!
Wie es dazu kam sowie weitere interessante Fakten zur Geschichte des Animationszentrums Ephata sind hier unten aufgeführt...
Geschichte des Animationszentrums Ephata
Im Herbst 1993 öffnete das Animationszentrum Ephata zum ersten Mal seine Türen. Seitdem sind schon 22 Jahre verstrichen. Das Haus erfreut sich eines regen Besuches. Ganzjährig geöffnet, von Montag Morgen bis Sonntag Nachmittag oder Abend, besuchen im Schnitt rund 1400 Menschen wöchentlich die Einrichtung. Viele Gruppen haben dort im Laufe der Jahre vorübergehend oder auf Dauer eine Bleibe gefunden. Jugendgruppen, Pfarrgruppen, Erwachsenenbildungsorganisationen, Vereine und offene Gruppen gehen aus und ein. Von Ephata aus wird versucht, auch das umliegende Bergviertel zu beleben und die Bergkapelle als spirituellen und kulturellen Standort im Stadtzentrum zu nutzen. Auch verschiedene Kulturvereine und religiöse Gemeinschaften nutzen das Haus Ephata als Veranstaltungs- oder Gebetsraum.
Zeittafel
1986 : Erste Überlegungen zur Schaffung eines Versammlungs- und Begegnungsortes für Jugendarbeit in der Eupener Unterstadt + Gründung der VoG Zu Hause als juristische Person für die Projektentwicklung
1991 : Ankauf bzw. Mietvertrag zur Nutzung des Geländes an der Bergkapellstraße 46 zwecks Einrichtung eines Jugendzentrums; in der Folge Anträge, Planungen, Umbauarbeiten
1993 : Eröffnung und Anerkennung des Animationszentrums Ephata als Jugendzentrum in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
1996 : Gründung der VoG Animationszentrum Ephata als juristische Person für die Trägerschaft des Zentrums + Anstellung eines hauptamtlichen Animators
1996 : Gründung der Aufgabenschule Ephata als Projekt im Rahmen der Aktivitäten des Animationszentrums
1997 : Einbindung in das Netzwerk der Euregio-Jugendpastoral
1999 : Beginn der Zusammenarbeit mit muslimischen Gemeinden
2005 : Einbindung in das Netzwerk Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Eupen
2009 : Umstrukturierung der Räumlichkeiten und Anstellung von hauptamtlichem Personal für die Koordination der Aufgabenschule Ephata
2011-2015 : Beherbergung des Regionsbüros + der Scouterie der Pfadfinder Region Hohe Seen
2012: Wechsel in den Sozialbereich
Januar 2013: 1 Million Besucher
2014-2018 : Erweiterung der Räumlichkeiten und Umbauarbeiten für die behindertengerechte Gestaltung
September 2015 : Vorläufige Anerkennung als Sozialer Treffpunkt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Juni 2018 : Definitive Anerkennung als Sozialer Treffpunkt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Aus dem Archiv
Einige Presseausschnitte aus der Geschichte des Projektes Ephata: