Helfer gesucht
Da einige freiwillige Mitarbeiter aus beruflichen, familiären oder Studien-Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen, sucht die Aufgabenschule nach neuen Ehrenamtlichen, die bereit sind, ab sofort
Kinder im Grundschulalter einmal oder mehrmals in der Woche während 1-2 Stunden bei den Hausaufgaben zu begleiten. Interessenten melden sich bitte bei der Koordinatorin der Aufgabenschule, Amélie
Langer, Tel. 087/56.15.11, amelie.langer@zfp.be
Wer möchte, kann die Aufgabenschule auch finanziell unterstützen, da die Funktionskosten ausschließlich über Spenden getragen werden müssen : Animationszentrum Ephata, Bergkapellstraße 46, 4700
Eupen, IBAN : BE25 7311 1617 7982 - BIC : KREDBEBB
Projekt Rückenwind
Unterstützung von jugendlichen Sekundarschülern bei der Vorbereitung auf Nachprüfungen und Aufnahmeprüfungen durch Ehrenamtliche, Schüler und Studenten, die als Freiwillige in den Sommerferien ihre Zeit und Fähigkeiten in den Dienst anderer stellen wollen. Möglich wird dieses Angebot dank der Unterstützung durch den Fonds Rosewick-Keutgen der König-Baudouin-Stifung und durch Soroptimist.
Seit 23 Jahren gibt es im Animationszentrum Ephata eine Aufgabenschule, die Primar- und Sekundarschülern während der Schulzeiten von September bis Juni eine Aufgabenhilfe anbietet. Alljährlich müssen wir feststellen, dass eine Reihe der Sekundarschüler aus benachteiligten Familien aufgrund ihrer unzureichenden Kenntnisse Ferienarbeiten und Nachprüfungen auferlegt bekommen. Andere möchten gerne eine Aufnahmeprüfung für den Zugang zu einer bestimmten Ausbildung ablegen und benötigen Unterstützung bei der Vorbreitung. Da die Aufgabenschule in den Sommerferien geschlossen hat, möchte der Soziale Treffpunkt Animationszentrum Ephata die Organisation von Freiwilligen, Schülern und Studenten übernehmen, die im Juli und August andere Jugendliche unterstützen durch Nachhilfe und gemeinsames Vorbereiten der Nachprüfungen und Aufnahmeprüfungen.
Lern- und Arbeitsplätze für Jugendliche
Gemeinsam mit den Jugendarbeitern und den Viertelhäusern möchte die Stadt Eupen Jugendlichen und Studenten ab 14 Jahren Arbeitsplätze zu Verfügung stellen.
Hintergrund ist, dass einige Jugendliche zu Hause nicht über Internetzugang oder angepasste Räumlichkeiten zum Arbeiten verfügen. Mit diesem Angebot soll ermöglicht werden, dass Endarbeiten, Projektarbeiten und Schularbeiten in angepassten Rahmen möglich sind. Dabei handelt es sich lediglich um ein Raumangebot mit entsprechender digitaler Ausstattung. Es ist eine Aufsicht garantiert, aber keine Betreuung möglich.
Jugendliche die einen Arbeitsplatzbedarf haben, können sich an die Jugendarbeiter, Streetworker, die Vierteltreffs oder an die Stadt Eupen wenden.
Animationszentrum Ephata VoG
Bergkapellstr. 46 – 4700 Eupen
Tel.: 087/56 15 10
Ansprechpartner: Luc Assent
Viertelhaus Cardijn
Hillstraße 7 – 4700 Eupen
087/ 350 482
Streetwork (Gemeinden Eupen, Herbesthal & Kelmis)
Mobil: 0479 / 42 80 04
Jugendtreff X-dream
Rotenbergplatz 19, 4700 Eupen
Telefon: 087 63 06 08
Jugendheim Kettenis
Vyllgasse 5, 4701 Eupen
Telefon: 087 56 17 92
Mein Europäischer Freiwilligendienst in Eupen
Im Oktober 2018 begann mein EFD in der Aufgabenschule Ephata in Eupen.
Das erste Mal für eine längere Zeit alleine und weit weg von zu Hause zu leben, ist ein großer Schritt für mich gewesen, doch der herzliche Empfang von meiner Koordinatorin und Tutorin nahmen mir meine anfängliche Aufregung. Auch wurde ich den anderen beiden ZFP Freiwilligen vorgestellt, die gleichzeitig wie ich angekommen sind. Gemeinsam mit ihnen habe ich die erste Zeit der Eingewöhnung durchlebt.
In der Aufgabenschule habe ich Kinder bei Hausaufgaben betreut, beim Lernen unterstützt und bei Animationen teilgenommen und teilweise auch organisiert. Besonders letzteres hat mir großen Spaß gemacht, da es nochmal eine aufregende Abwechslung, sowohl für die Kinder als auch für mich, zum Schulalltag bot.
Bevor ich meinen EFD in Belgien angetreten habe, muss ich zugeben, wusste ich nicht viel darüber und war auch von vielen Sachen sehr überrascht.
In dem kleinen Land im Herzen von Europa werden insgesamt drei Sprachen gesprochen. Abgesehen von Französisch und Flämisch, wird in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, welche die bestgeschützte Minderheit Europas ist, auch Deutsch gesprochen. Dieses Deutsch unterscheidet sich allerdings in einigen Punkten von dem, das in Deutschland gesprochen wird. Ausdrücke wie, „Hast du kalt?“, „Sie kommen nach hier“ oder „Farde“ (für Ordner) findet man nur in Ostbelgien.
Außerdem habe ich die Zeit genutzt, gemeinsam mit anderen Freiwilligen die Region zu erkunden. Neben den vielen schönen Städten in Belgien, wie Brügge, Brüssel, Antwerpen, Gent, Ostende und vielen anderen, haben wir auch andere Länder Europas, wie Deutschland, Frankreich, Niederlande, Luxemburg und Spanien, entdeckt.
Das durch die EU finanzierte Projekt bot mir die Möglichkeit über einen Zeitraum von siebeneinhalb Monaten im Ausland zu leben und für eine soziale Organisation zu arbeiten. In dieser Zeit habe ich nicht nur viele neue Freundschaften geschlossen, sondern auch gelernt, was es heißt selbstständig zu sein, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern.
Meine Zeit in Belgien ist eine unvergessliche Erfahrung für mich gewesen und ich bin sehr dankbar dafür, die Möglichkeit gehabt zu haben, diese hier sammeln zu dürfen.
Ein Portrait der Aufgabenschule Ephata wurde vom BRF erstellt...
Die Aufgabenschule ist ein Dienst des AZ Ephata in Kooperation mit dem dem Kompetenzzentrum im Zentrum für Förderpädagogik der DG und empfängt Kinder, die Schwierigkeiten im schulischen Lernprozess aufweisen und in ihrem familiären Umfeld nicht die notwendige Unterstützung beim Verrichten der Aufgaben und Schularbeiten sowie beim Erlernen der verschiedenen Unterrichtsstoffe erhalten. Unterschiedliche Gründe erklären diese familiäre Wirklichkeit: unzureichende Kenntnis der Landessprachen, unterschiedliche kulturelle Herangehensweise, Beziehungsprobleme, der Mangel an geeignetem Raum zum Lernen, körperliche Behinderung der Eltern,....
Die Arbeit der AS verfolgt folgende pädagogischen Ziele:
Die Aufgabenschule bietet verschiedene Aktivitäten an:
Die AUFGABENSCHULE im Animationszentrum Ephata ist übrigens immer auf der Suche nach engagierten Freiwilligen (Lehrer, Studenten, Pensionierte,…).
Geöffnet ist die Aufgabenschule Mo, Di, Do, Fr von 15.30 bis 19.00 Uhr sowie Mi von 13.00 bis 19.00 Uhr.
Aufgabenschule im AZ Ephata
Bergkapellstrasse 46
B-4700 Eupen
Tel.: 087 561 511
Koordination AS: Amélie Langer
E-Mail: amelie.langer@zfp.be